Psychologische Beratung
Das Leben läuft nicht immer rund. Manchmal findet man sich in Situationen wieder, die die gewohnten Bewältigungsmechanismen an ihre Grenzen bringen und das seelische Gleichgewicht bedrohen. In solchen Phasen kann psychologische Beratung eine wertvolle Unterstützung sein. ​​
Im Gegensatz zur Psychotherapie, die sich an Menschen mit psychischen Störungen richtet, geht es bei der psychologischen Beratung um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit Problemen wie anhaltendem Stress, belastenden Ereignissen, Verlusterfahrungen, Beziehungsproblemen, Konflikten, Selbstwertproblemen oder einer chronischen Erkrankung.
​
Ziel von psychologischer Beratung ist die Stärkung und Weiterentwicklung Ihrer Bewältigungskompetenzen und die Förderung Ihrer seelischen Gesundheit.​​
Mein Angebot
Als Personzentrierter Berater (GwG | DGfB | EAC) mit über 15 Jahren Erfahrung unterstütze ich Sie bei Ihrem Anliegen. Grundlage meiner Beratung ist die humanistische Psychologie, deren Erkenntnisse und Methoden seit vielen Jahrzehnten wissenschaftlich belegt und praktisch bewährt sind. Humanistisch bedeutet, dass immer Sie als ganze Person im Mittelpunkt stehen, und nicht (nur) die Bewältigung eines einzelnen Problems oder Symptoms.
Um eine herausfordernde Situation nachhaltig bewältigen zu können, muss sie zunächst verstanden werden. Daher geht es im Beratungsprozess zuerst darum, Ihr Anliegen in seiner individuellen Bedeutung und im Kontext Ihrer Lebenssituation zu betrachten und dadurch mehr Klarheit in die Situation zu bringen. Das gemeinsame und vertiefte Verstehen ermöglicht es, sinnvolle Ziele und angemessene Strategien zu entwickeln. Dabei ist es mir wichtig, keine „Standardrezepte“ einzusetzen, sondern gemeinsam mit Ihnen Ansätze zu erarbeiten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und Sie wirklich weiterbringen.​
Bitte beachten Sie!
Bei psychologischer Beratung handelt es sich nicht um Psychotherapie:
Psychotherapie ist eine längerfristige Heilbehandlung, die auf der Diagnose einer psychischen Störung mit Krankheitswert beruht. Psychologische Beratung dient nicht der Behandlung psychischer Störungen, sondern der Bewältigung von Lebensproblemen.
​
Die Kosten für psychologische Beratung werden daher grundsätzlich weder von gesetzlichen noch privaten Krankenkassen übernommen und müssen daher selbst getragen werden.
​
Dem gegenüber stehen jedoch auch Vorteile: Psychologische Beratung ist flexibel und zeitnah verfügbar, und es werden keinerlei Informationen an Ihre Krankenversicherung weitergegeben.